MAST Tauchpumpen TP nach DIN 14 425 sind leistungsstarke, robuste, und dennoch leichte Schmutzwassertauchpumpen für Feuerwehr, Katastrophenschutz und Kommunen. Sie entsprechen in Beschaffenheit und Material vollständig und ohne Ausnahme den Richtlinien der DIN-Norm.
Tauchpumpen für die Feuerwehr
Extrem robust:
Tauchpumpen TP DIN 14 425.
Für den anspruchsvollen Einsatz bei verschmutztem Hochwasser.
Geprüft und zertifiziert nach DIN 14 425 und dem Nomalienblatt des ÖBFV
Hart im Nehmen: Gemacht fürs Grobe
Laufrad und Leitapparat sind in besonders schlagzähem Sondergusseisen nach DIN 1561 ausgeführt, um auch gröbere Schmutzpartikel fördern zu können.
Wartungsfrei: Für ständige Einsatzbereitschaft
Ölfüllung, Schmierstellen, Einsatz von Dichtmassen, Nachstellarbeiten: Nichts davon ist erforderlich, die Pumpe immer einsatzbereit. Verschleißteile auszutauschen, ist durch den modularen Aufbau und die Verwendung weniger Schrauben einfach und schnell möglich. Eine spezielle Gleitringdichtung macht die Pumpe zuverlässig trockenlauf-sicher.

Widerstandsfähig: Kompromisslose Materialqualität
Das Motorgehäuse und alle Gehäuseteile, die im Einsatz stark belastet werden, sind robuste Gussteile, ausgeführt in meerwasserbeständiger Aluminiumlegierung nach DIN EN 1706. Die Dichtungen haben ölfeste NBR-Qualität, die Schrauben sind in Edelstahl ausgeführt. Auch die Förderung mineralischer Öl-/Wasser-Gemische ist problemlos möglich.
Stark: Für perfekten Kraftschluss
Die eingebaute Kabelzugentlastung gewährleistet einen sehr gutem Kraftschluss zwischen Kabel und Dichtsatz. Der Einsatz von Dichtmassen wie z.B. Silikon ist nicht erforderlich.
LEISTUNGSSTARKE LEICHTGEWICHTE
MAST Tauchpumpen nach DIN gehören zu den leichtesten Pumpen ihrer Klasse und können im Einsatz gut von einer Person im Schwerpunkt getragen werden. Für perfektes Handling ist der Tragegegriff beschichtet und – ebenso wie alle stark belasteten Kanten – in Metall ausgeführt. Je nach Modell gibt es weitere Details für perfekte Einsatzergonomie – z.B. Ösen zur Aufhängung oder drehbare Druckabgänge.

Zu 100% störungsfreier Betrieb durch den Mast-Motorvollschutz:
Die MD-Elektronik (Motor- und Drehrichtungsüberwachungs-Elektronik) ist eine Erfindung von MAST. Für Pumpen in Ausführung 400 V bietet sie einen einzigartigen Motorvollschutz vor umfeldbedingten Störungen. Sie hat sich tausendfach im anspruchsvollem Einsatz bewährt.
Trockenlaufsicher
Eine Gleitringdichtung, die auf das Gesamtkonzept speziell angepasst wurde, macht die Pumpe zuverlässig trockenlaufsicher.
Drehrichtungsautomatik
Die Drehrichtungsautomatik steuert den Motor immer in die richtige Richtung, unabhängig von der Phasenfolge der Stromversorgung. Ein Motorschaden durch falsche Drehrichtung ist daher ausgeschlossen. Ein Wendeschalter wird nicht benötigt. Das macht die Handhabung einfach und den Einsatz absolut sicher.
Temperaturschutz
Thermofühler (PTC-Kaltleiter) schützen den Motor vor Überhitzungs-
schäden bei Überlast. Besteht die Gefahr von Überhitzung, schaltet die Pumpe automatisch ab und kann erst nach erfolgter Abkühlung wieder eingeschaltet werden.
Unterspannungsschutz
Bei Unterspannung verhindert die MD-Elektronik das Einschalten der Pumpe. Sinkt die Spannung während des Betriebes unter einen kritischen Wert, wird die Pumpe automatisch ausgeschaltet. Erst wenn der Fehler behoben ist, lässt sich die Pumpe wieder in Betrieb nehmen.
Dichtungsüberwachung
Ein Sensor im Motorraum erkennt einen kritischen Wassereinbruch und schaltet die Pumpe bei Gefahr automatisch ab. Dadurch wird der Motor vor Schaden geschützt. Die Gleitringdichtung muss nicht regelmäßig überprüft, sondern nur bei Defekt durch Verschleiß ersetzt werden.
Phasenausfallschutz
Fällt eine der 3 Phasen aus, schaltet sich die Pumpe automatisch ab. Ein schädlicher 2-Phasen-Lauf ist nicht möglich.